18. Spieltag: TuWa Bockum-Hövel- Soester TV 3:9
(sle) Einen klaren Erfolg verbuchten die Schlüsselträger beim Auswärtsspiel in Bockum-Hövel und benötigen damit für den Aufstieg in die Landesliga nur noch zwei Punkte, da die Konkurrenz aus Eickelborn patzte.
Zu Beginn gewannen die Soester zwei von drei Eingangsdoppeln, wobei Thomas Borgmann zusammen mit Ersatzmann Dietmar Wenzel nur hauchdünn im fünften Satz verlor. Im oberen Paarkreuz wurden die Punkte geteilt. Hier gewann Christian Laws klar in vier Durchgängen. Mit demselben Satzergebnis besiegten im mittleren Paarkreuz auch Thomas Borgmann und Sven Lebkücher ihre Gegner und erhöhten damit die Führung auf 5:2. Nach einem kampflosen Punktgewinn sowie dem letzten Punktverlust des Tages ließ der STV nichts mehr anbrennen. Christian Laws ließ dem gegnerischen Spitzenspieler keine Chance und auch Hartmut Mentz trug sich in die Siegerliste ein. Zu guter letzt düpierte Thomas Borgmann seinen Gegner regelrecht mit 11:3, 11:2 und 11:3 und machte damit den Sieg perfekt.
Am kommenden Samstag könnte mit einem Sieg gegen den TTC Pelkum der Aufstieg unter Dach und Fach gebracht werden.
Soester TV: Laws/Mentz (1:0), Borgmann/Wenzel (0:1), Lebkücher/Düspohl (1:0), Laws (2:0), Mentz (1:1), Borgmann (2:0), Lebkücher (1:0), Düspohl (1:0), Wenzel (0:1)
17. Spieltag: Soester TV- TTV Neheim-Hüsten 9:4
(sle) Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung besiegten die Schlüsselträger den Gast aus Neheim mit 9:4 und verteidigten damit Platz zwei in der Tabelle. Thorsten Kuster war mit einem Sieg im Doppel sowie zwei Einzelerfolgen der erfolgreichste Punktesammler des Tages.
Zu Beginn ließen Christian Laws und Hartmut Mentz ihrem gegnerischen Doppel nicht den Hauch einer Chance und gewannen mit 11:7, 11:3, 11:3. Thorsten Kuster und Sven Lebkücher machten es spannend und setzten sich erst im fünften Satz der Verlängerung durch. Nach Christian Laws Erfolg gegen die Nummer zwei der Gäste folgten zunächst zwei Punktverluste. Nun aber setzten sich die Soester ab und gingen durch drei klare Erfolge von Thorsten Kuster, Sven Lebkücher und Franz-Jürgen Peck mit 6:3 in Führung. Zwar gewann Thorsten Spanke, der Spitzenspieler der Neheimer, auch sein zweites Einzel gegen den STV, doch machten Hartmut Mentz, Thomas Borgmann und Thorsten Kuster schließlich alles klar.
In zwei Wochen wartet mit dem TuWa Bockum-Hövel das Schlusslicht der Tabelle auf die Soester.
16. Spieltag: BV Borusssia Dortmund III- Soester TV 8:8
(sle) Nach einem hoch dramatischen Tischtenniskrimi hieß es am Ende Unentschieden zwischen dem Soester TV und dem BV Borussia Dortmund, der seinem Ruf als Favoritenschreck alle Ehre machte. Neben Christian Laws, der wie so oft ungeschlagen blieb, war der Punktgewinn vor allem Ersatzmann Michael Ferber zu verdanken.
Das Spiel begann mit nur einem Sieg in den Eingangsdoppeln durch Thorsten Kuster/Sven Lebkücher bereits ungünstig. Im ersten Einzel des Tages deklassierte Christian Laws seinen Gegner förmlich und gewann mit 11:3, 11:4 und 11:3. Doch nun setzte die unerwartete Niederlagenserie ein und die hochmotivierten Dortmunder gingen mit 7:2 in Führung. Erst Christian Laws stoppte die Serie des BVB und gewann in fünf Sätzen gegen die gegnerische Nummer Eins, ebenso wie sein Teamkollege Hartmut Mentz. Das anschließende 4:8 bedeutete den nächsten Rückschlag und die Niederlage drohte. Doch Thorsten Kuster gewann sein zweites Einzel und verkürzte auf 5:8. Nun folgte das eigentliche Spiel des Tages, in dem Ersatzmann Michael Ferber auf den guten Jugendlichen Katlun traf, der bis zu diesem Zeitpunkt eine Bilanz von 5:1 auf seinem Konto hatte. Ferber ließ seinen jungen Gegner mit seinem sicheren Blockspiel verzweifeln und gewann unter dem Jubel seiner Teamkollegen in vier Durchgängen. Nachdem auch Sven Lebkücher sein umkämpftes Einzel in fünf Sätzen für sich entschied, kam es doch noch zum erhofften Abschlussdoppel. Hier gewannen Christian Laws und Hartmut Mentz mit 3:0 und sicherten so noch das Unentschieden.
Der Punktverlust bedeutet für den STV im Aufsteigskampf kein Beinbruch, schließlich beträgt der Vorsrpung auf Platz drei noch drei Punkte. Nur der Rückstand auf Tabellenführer wuchs damit von zwei auf drei Punkte. Im nächsten Spiel treffen die Soester in zwei Wochen auf den abstiegsbedrohten TTV Neheim-Hüsten.
Soester TV: Mentz/Laws (1:1), Borgmann/Ferber (0:1), Kuster/Lebkücher (1:0), Laws (2:0), Mentz (1:1), Borgmann (0:2), Kuster (1:1), Lebkücher (1:1), Ferber (1:1)
15. Spieltag: Soester TV- TTC GW Bad Hamm III
(sle) Ein vom Endergebnis klaren Sieg erspielten die Schlüsselträger gegen das Team aus Hamm, der aber für weitere Strecken hart umkämpft war.
Zunächst gewannen die Schlüsselträger erstmals in der Rückrunde alle drei Eingangsdoppel. Eine starke Vorstellung zeigte das vor allem das Doppel Thomas Borgmann/Elmar Simenski, das erstmals zusammen spielte und gleich gegen das gegnerische Einserdoppel gewann. Doch die Hammer wachten auf und glichen durch drei Einzelsiege in Folge zum 3:3 aus, so dass auch das bisher ungeschlagene obere Paarkreuz des STV seine ersten Einzelniederlagen einstecken musste. Thorsten Kuster stoppte schließlich den Negativtrend und besiegte seinen Gegner Feischen in vier Durchgängen. Ein deutlicher Dreisatzsieg durch Sven Lebkücher sowie ein knapper Erfolg durch Elmar Simenski sorgten für die 6:3 Führung, was die Vorentscheidung bedeutete. Nach dem 7:3 durch Christian Laws lag Hartmut Mentz im fünften Satz schon weit zurück, nahm aber eine taktische Auszeit und drehte das Spiel noch so zu seinen Gunsten. Den Schlusspunkt setzte Thomas Borgmann, der knapp mit 14:12 im vierten Durchgang gewann.
Damit bewahren die Soester ihre hervorragende Ausgangsposition im Kampf um den Aufstieg. Der Vorsprung auf einen Nichtaufsteigsplatz beträgt schon vier Punkte und auch die Tabellenführung ist angesichts von zwei Punkten Rückstand noch möglich.
Soester TV: Laws/Mentz (1:0), Borgmann/Simenski (1:0), Kuster/Lebkücher (1:0), Laws (1:1), Mentz (1:1), Borgmann (1:1), Kuster (1:0), Lebkücher (1:0), Simenski (1:0)
14. Spieltag: SSV Meschede- Soester TV 6:9
(sle) Im Spitzenspiel der Herren Bezirksliga Ost gegen den Viertplatzierten SSV Meschede siegten die Soester Schlüsselträger mit 9:6 und bleiben damit Tabellenzweiter. Neben dem an diesem Tag nicht zu bezwingenden oberen Paarkreuz mit Christian Laws und Hartmut Mentz war auch der wieder erstarkte Sven Lebkücher in den Einzeln nicht zu schlagen.
Zunächst gewann nur das Soester Spitzendoppel Laws/Mentz seine Partie, so dass der STV zunächst mit 1:2 in Rückstand geriet. Doch zwei anschließend ungefährdete Siege durch Christian Laws und Hartmut Mentz brachten die erstmalige Führung, welche Sven Lebkücher mit einem Viersatzerfolg gegen die gegnerische Nummer drei auf 4:2 erhöhte. Doch nun drohte das Spiel zu kippen, die Gastgeber gewannen drei Einzel in Folge zur 5:4 Führung. Erst die überragenden Christian Laws und Hartmut Mentz, die in ihren Einzeln nicht einen Satz verloren, stellten die Soester Führung wieder her. Thorsten Kuster, der ein zweites Einzel knapp in fünf Sätzen für sich entschied, sowie sein Doppelpartner Sven Lebkücher brachten die Soester mit 8:5 in Front. Im anschließenden Einzel kämpfte sich Kapitän Jan-Hendrik Düspohl trotz starker Schulterschmerzen nach 0:2 Satzrückstand noch in den entscheidenden fünften Durchgang, den er nur knapp verlor. Nun lag es an Elmar Simenski, den alles entscheidenden Punkt zu erringen. Der Soester legte los wie die Feuerwehr und ging zunächst mit 2:0 Sätzen in Führung, musste dann aber den Satzausgleich hinnehmen. Erst in Satz fünf fand Simenski wieder zu seinem Spiel, gewann mit 11:9 und machte so den Sieg perfekt.
Damit verteidigte der STV den zweiten Tabellenplatz und distanzierte gleichzeitig die Mescheder, die nun schon fünf Punkte Rückstand auf die Schlüsselträger haben. Da auch Tabellenführer Werl überraschend nur Unentschieden spielte, ist der Kampf um die Meisterschaft wieder völlig offen.
Soester TV: Laws/Mentz (1:0), Kuster/Lebkücher (0:1), Düspohl/Simenski (0:1), Laws (2:0), Mentz (2:0), Kuster (1:1), Lebkücher (2:0), Düspohl (0:2), Simenski (1:1)
12. Spieltag: SV BW Eickelborn- Soester TV 2:9
(sle) Mit einem unerwartet hohen Endergebnis endete das Lokalderby und gleichzeitige Spitzenspiel zwischen dem Soester TV und dem SV BW Eickelborn. Während die Soester dadurch auf Platz zwei klettern, müssen die Eickelborner weiterhin mit Rang vier vorlieb nehmen.
Zu Beginn erwischte Eickelborn den besseren Start und entschied zwei der drei Eingangsdoppel für sich. Einzig Christian Laws und Hartmut Mentz gewannen ihr Spiel gegen Johannes Bekas/Michael Hüsten. Beide Soester sorgten gleich anschließend mit jeweils einem Viersatzsieg gegen Josef Wittrock und Klaus Rademacher für die erstmalige Führung der Schlüsselträger. Im mittleren Paarkreuz siegte Thomas Borgmann klar gegen Mario Mesche, während sich Thorsten Kuster und Johannes Bekas ein spannendes Spiel lieferten, das der Soester nach hohem Rückstand noch für sich entschied. Sven Lebkücher und Jan-Hendrik Düspohl machten es ihren Teamkollegen nach und ließen gegen Michael Hüsten und André Korff ebenfalls nichts anbrennen. So stand es nach dem ersten Einzeldurchgang bereits 7:2 für den STV. Im Duell der beiden Spitzenspieler zwischen Laws und Rademacher zeigte die Soester Nummer Eins seine beste Saisonleistung und ließ seinem Gegner nicht den Hauch einer Chance. Hartmut Mentz vollendete schließlich mit einem umkämpften Fünfsatzsieg gegen den stark aufspielenden Josef Wittrock zum 9:2.
Nun haben die Soester erst einmal zwei Wochen Pause, ehe das Team aus Holzwickede zu Gast ist.
Soester TV: Laws/Mentz (1:0), Düspohl/Borgmann (0:1), Lebkücher/Kuster (0:1), Laws (2:0), Mentz (2:0), Borgmann (1:0), Kuster (1:0), Lebkücher (1:0), Düspohl (1:0)
11. Spieltag: Soester TV- Hammer SC 9:5
(sle) Mit einem umkämpften 9:5 Erfolg über den Gast aus Hamm beendeten die Schlüsselträger eine turbulente Hinrunde. Christian Laws und Thomas Borgmann waren mit jeweils zwei Einzelsiegen Matchwinner.
Zu Beginn gewann sowohl das Soester Spitzendoppel Christian Laws/Hartmut Mentz als auch Sven Lebkücher und Thorsten Kuster, die ihren Gegnern die erst dritte Niederlage beibrachten. Im oberen und mittleren Paarkreuz wurden die Einzel zunächst geteilt, wobei Christian Laws und Thomas Borgmann ihre Partien gewannen. Anschließend gelang Jan-Hendrik Düspohl das Kunststück, beim Stand von 0:2 Sätzen und 3:10 Punkten sowie 10:11 Punkten alle acht Matchbälle abzuwehren und das Spiel noch für sich zu entscheiden. So stand es nach dem ersten Einzeldurchgang 5:4 aus Soester Sicht. Zwar glichen die Gegner noch zum 5:5 aus, doch sollte das der letzte Gegenpunkt bleiben. Christian Laws, Thomas Borgmann, Hartmut Mentz und Thorsten Kuster machten mit ihren Erfolgen den 9:5 Endstand perfekt.
Damit überwintern die Schlüsselträger auf dem dritten Tabellenplatz und haben auf Spitzenreiter Werl drei Punkte und auf den Zweitplatzierten Meschede einen Punkt Rückstand. Der alles überragende Mann der Hinrunde war Christian Laws, der in 21 Einzeln nur einmal zu schlagen war und die damit die beste Bilanz im oberen Paarkreuz aufweist. Auch Hartmut Mentz erzielte mit 13:2 Siegen eine starke Bilanz.
Soester TV: Laws/Mentz (1:0), Lebkücher/Kuster (1:0), Laws (2:0), Lebkücher (0:2), Borgmann (2:0), Mentz (1:1), Kuster (1:1), Düspohl (1:0)
10. Spieltag: DJK Saxonia Dortmund- Soester TV 9:7
(sle) Eine völlig überraschende Niederlage kassierten die Schlüsselträger beim Gastgeber aus Dortmund und verlieren damit im Aufstiegskampf an Boden. Auch ein erneut nicht zu bezwingender Christian Laws konnte die Niederlage nicht mehr verhindern.
Gleich zu Beginn gewann nur das Soester Spitzendoppel Christian laws/Hartmut Mentz ihre Partie. Im ersten Einzeldurchgang wurden im jeden Paarkreuz die Punkte geteilt. Die Nummer Eins Christian Laws gewann sicher mit 3:0, ebenso wie Hartmut Mentz in der „Mitte“. Thorsten Kusters Erfolg gegen die gegnerische Nummer sechs bedeutete den Zwischenstand von 4:5. Nun folgte das Spiel des Tages. Christian Laws lag gegen den guten Spitzenspieler der Dortmunder im entscheidenden fünften Durchgang beinahe aussichtslos mit 2:9 und 5:10 im Hintertreffen, ehe er die fünf Matchbälle noch abwehrte und das Spiel unter dem Jubel seiner Teamkollegen mit 13:11 für sich entschied. Wie schon im ersten Einzeldurchgang wurden die folgenden Punkte in den Paarkreuzen geteilt. Thomas Borgmann gewann sicher gegen die Nummer drei der Dortmunder und Jan-Hendrik Düspohl ließ seinem Gegner mit einer durchweg konzentrierten Leistung keine Chance. Nun musste das Abschlussdoppel über Unentschieden oder Niederlage entscheiden, dass die Soester aber verloren.
Damit rutscht der STV auf Rang drei ab und darf sich im Kampf um den Aufstieg keine weiteren Ausrutscher mehr leisten.
Soester TV: Laws/Mentz (1:1), Lebkücher/Düspohl (0:1), Kuster/Borgmann (0:1), Laws (2:0), Lebkücher (0:2), Borgmann (1:1), Mentz (1:1), Kuster (1:1), Düspohl (1:1)
9. Spieltag: Soester TV- TTC Turflon Werl 8:8
(sle) Nach 3:40h Spielzeit hieß es Unentschieden im Spitzenspiel der Bezirksliga Ost zwischen dem Spitzenreiter Werl und den Schlüsselträgern, die momentan Platz zwei belegen. Während beim STV mit Christian Laws, Thomas Borgmann und Thorsten Kuster gleich drei Spieler ungeschlagen blieben, fuhr bei den Werlern nur Gerrit Kehrenberg zwei Siege ein.
Gleich zu Beginn erwischten die Soester, die ohne ihre starke Nummer drei Hartmut Mentz antraten, einen katastrophalen Fehlstart und gerieten mit 0:4 in Rückstand. Sowohl die Doppel Christian Laws/Thomas Borgmann sowie Sven Lebkücher/Thorsten Kuster hatten bei ihren Fünfsatzniederlagen Siegchancen. Für die ersten Soester Punkte sorgten Thomas Borgmann, der Klemens Stehr in fünf Sätzen besiegte, sowie Thorsten Kuster, der Jan Börger in die Schranken wies. Doch der anschließende Fünfsatzsieg von Uwe Herting über Jan-Hendrik Düspohl sowie Gerrit Kehrenbergs Erfolg über Elmar Simenski erhöhte die Werler Führung auf 6:3. Im Spitzeneinzel des Tages rang Christian Laws den Werler Christian Schmiegel nieder und erhöhte seine überragende Einzelbilanz auf 16:2. Nachdem Sven Lebkücher gegen Andreas Kloidt verlor, fuhr das gut aufgelegte mittlere Paarkreuz mit Borgmann und Kuster zwei weitere Siege ein. Beim Stand von 6:8 zeigte Elmar Simenski im richtigen Moment sein bestes Tischtennis und hielt sein Team mit einem 11:8, 13:11, 8:11 und 11:8 über Uwe Herting weiter im Rennen. Das Abschlussdoppel gewannen Laws/Borgmann gegen das bisher ungeschlagene Werler Spitzendoppel Kehrenberg/Schmiegel und sicherten so das gerechte Remis.
So haben die Werler weiterhin zwei Punkte Vorsrpung auf den STV, der punktgleich mit dem SSV Meschede auf Platz zwei liegt. Am kommenden Samstag reisen die Soester zum Mittelfeldteam Saxonia Dortmund.
Soester TV: Laws/Borgmann (1:1), Lebkücher/Kuster (0:1), Düspohl/Simenski (0:1), Laws (2:0), Lebkücher (0:2), Borgmann (2:0), Kuster (2:0), Düspohl (0:2), Simenski (1:1)
8. Spieltag: TTC Pelkum- Soester TV 7:9
(sle) In einem spannenden Spitzenspiel der Bezirksliga Ost siegten die Spieler des STV knapp mit 9:7 und festigten damit Platz zwei in der Tabelle. Christian Laws und Hartmut Mentz zeigten eine überragende Leistung und waren an sechs Soester Punkten beteiligt.
Zunächst gewann nur die Paarung Laws/Mentz ihr Eingangsdoppel, so dass die Gastgeber mit 2:1 in Führung gingen. Zwei anschließende Viersatzsiege im oberen Paarkreuz durch Christian Laws, der Dirk Danne seine erste Saisonniederlage beibrachte, und Thomas Borgmann sorgten für die erstmalige Führung. In der „Mitte“ lieferten sich Hartmut Mentz und Thorsten Kuster spannende Duelle mit ihren Gegnern und hatten jeweils im Entscheidungssatz die Nase vorne. Nach dem ersten Punktverlust im Einzel gewann Jan-Hendrik Düspohl ohne große Probleme in drei Sätzen und schloss damit den ersten Einzeldurchgang mit einer 6:3 Führung für den STV ab. Doch nun wurde Pelkum stärker. Einzig die überragenden Spieler des Tages, Christian Laws und Hartmut Mentz, gewannen noch ein Einzel, so dass die Entscheidung über Unentschieden oder Sieg im Abschlussdoppel fallen musste. Hier zeigten Laws und Mentz, wieso sie momentan das beste Doppel der Liga sind, und gewannen nach einem knappen ersten Satz die folgenden Durchgänge deutlich mit 11:8 und 11:6.
Nun haben die Schlüsselträger zwei Punkte Vorsprung auf Platz drei und können mit Selbstvertrauen in das nächste große Spiel am kommenden Samstag gegen Spitzenreiter Werl gehen.
Soester TV: Laws/Mentz (2:0), Borgmann/Kuster (1:1), Düspohl/Broch (0:1), Laws (2:0), Borgmann (1:1), Mentz (2:0), Kuster (1:1), Düspohl (1:1), Broch (0:2)
6. Spieltag: TTV Neheim-Hüsten- Soester TV 1:9
(sle) Die erste Herrenmannschaft des STV findet in der Bezirksliga immer mehr in die Erfolgsspur. Nach dem 9:1 Erfolg am vergangenen Wochenende gegen den BVB besiegten die Soester auch den Gastgeber aus Neheim mit demselben Ergebnis.
Gleich zu Beginn wurde der Grundstein zum Sieg gelegt. Sowohl Sven Lebkücher/Thorsten Kuster als auch Christian Laws/Hartmut Mentz und Jan-Hendrik Düspohl/Elmar Simenski gewannen ihr Eingangsdoppel. Nachdem Sven Lebkücher den einzigen Gegenpunkt zulassen musste folgten drei spannende Einzel. Christian Laws drehte einen 1:2 Satzrückstand gegen seinen unangenehm agierenden Gegner noch zu einem 3:2 Erfolg. Thorsten Kuster entschied einen wahren „Tischtenniskrimi“, in dem beide Spieler Matchbälle hatten, mit 14:12 im Entscheidungssatz für sich. Für die 6:1 Führung sorgte Hartmut Mentz, der ebenfalls im fünften Satz gewann. Nun folgte keine große Gegenwehr mehr. Elmar Simenski bewies seine Stärke gegen Abwehrspieler und auch Jan-Hendrik Düspohl und Christian Laws gewannen sicher.
Im nächsten Meisterschaftsspiel erwartet der STV am Kirmes Samstag das Team aus Bockum-Hövel.
Soester TV: Laws/Mentz (1:0), Kuster/Lebkücher (1:0), Düspohl/Simenski (1:0), Laws (2:0), Lebkücher (0:1), Mentz (1:0), Kuster (1:0), Düspohl (1:0), Simenski (1:0)
5. Spieltag: Soester TV- BV Borussia Dortmund III 9:1
(sle) Einen deutlichen Erfolg fuhren die Schlüsselträger gegen ersatzgeschwächte Dortmunder ein und verbessern sich damit auf den dritten Platz in der Bezirksliga.
Gleich im Doppel musste der erste Gegenpunkt hingenommen werden, bei dem es aber bleiben sollte. Christian Laws/Thomas Borgmann sowie Jan-Hendrik Düspohl/Elmar Simenski sorgten für die 2:1 Führung. Nach zwei deutlichen Siegen durch Christian Laws und Sven Lebkücher folgten drei spannende Spiele. Sowohl Thomas Borgmann als auch Thorsten Kuster, der Matchbälle abwehren musste, und Jan-Hendrik Düspohl lieferten sich mit ihren Gegnern spannende Spiele und triumphierten alle erst im Entscheidungssatz. Für die Punkte acht und neun sorgten Elmar Simenski und Christian Laws mit ungefährdeten Siegen.
Am nächsten Samstag wollen die Soester ihren Aufwärtstrend gegen Neheim fortsetzen.
Soester TV: Laws/Borgmann (1:0), Lebkücher/Kuster (0:1), Düspohl/Simenski (1:0), Laws (2:0), Lebkücher (1:0), Borgmann (1:0), Kuster (1:0), Düspohl (1:0), Simenski (1:0)
4. Spieltag: TTC GW Bad Hamm III- Soester TV - 3:9
(sle) Einen deutlichen Erfolg fuhr der STV auswärts beim GW Bad Hamm III ein und verbesserte sich damit in der Tabelle auf Rang vier. Erneut waren Christian Laws und Hartmut Mentz die erfolgreichsten Soester Akteure mit jeweils zwei Einzelerfolgen.
Nach zwei Siegen in den Eingangdoppeln durch Christian Laws/Hartmut Mentz sowie Jan-Hendrik Düspohl/Jörg Broch folgte zunächst der Ausgleich der Hammer zum 2:2. Nun kamen die Schlüsselträger aber in Fahrt und zogen durch klare Siege von Christian Laws (2), Hartmut Mentz, Thorsten Kuster, Jan-Hendrik Düspohl und Jörg Broch vorentscheidend auf 8:2 davon. Dabei ließ sich Broch auch nicht von einem Wespenstich bremsen, den er sich kurioserweise beim Einspielen eingefangen hatte. Nach dem dritten und letzten Punktverlust ließ Hartmut Mentz seinem Gegner keine Chance, siegte mit 3:0 Sätzen und machte so den zweiten Saisonerfolg perfekt.
Am 18.10. empfangen die Soester den BV Borussia Dortmund III.
Soester TV: Laws/Mentz (1:0), Borgmann/Kuster (0:1), Düspohl/Broch (1:0), Laws (2:0), Borgmann (0:2), Mentz (2:0), Kuster (1:0), Düspohl (1:0), Broch (1:0)
3. Spieltag: Soester TV- SSV Meschede 8:8
(sle) In einem dramatischen Spiel hieß es am Ende Unentschieden zwischen dem STV und den Gästen aus Meschede. Der überragende Akteur an diesem Tag hieß Hartmut Mentz, der sowohl beide Einzel als auch beide Doppel gewann. Jan-Hendrik Düspohl wusste ebenfalls mit zwei Einzelsiegen zu überzeugen.
Das Spiel begann für die Soester mit einem katastrophalen Fehlstart. In den ersten sechs Begegnungen gewannen nur Christian Laws und Hartmut Mentz ihr Doppel, so dass man mit 1:5 in Rückstand geriet. Die Negativserie stoppte Hartmut Mentz mit einem Viersatzerfolg. Jan-Hendrik Düspohl besiegte anschließend seinen gegnerischen Abwehspieler konzentriert in drei Sätzen. Nach zwei weiteren Punktverlusten drohte die Niederlage. Christian Laws und Thomas Borgmann verkürzten mit ihren Siegen den Rückstand auf 5:7. Die überragenden Hartmut Mentz und Jan-Hendrik Düspohl sorgten für den Ausgleich.
Da jedoch die Gäste das letzte Einzel gewannen, kam es auf das Abschlussdoppel an. Christian Laws und Hartmut Mentz lieferten sich mit ihren Gegnern einen harten Kampf bis zum Stand von 2:2 Sätzen und 8:8 Punkten. Dann geschah das Unfassbare und das Hallenlicht verabschiedete sich in der Schlussphase des Doppels. Nachdem man schon das erste Heimspiel wegen des fehlenden Lichts verloren hatte, schien nun die nächste ungewollte Niederlage bevorzustehen. Doch 13 Minuten später ging das Licht wieder an und die beiden Soester Spieler entschieden das Match zu ihren Gunsten.
Nun muss allerdings über Konsequenzen nachgedacht werden. Zwar ging dieses Mal das Licht von Beginn an, doch wurde der Spielbetrieb erneut erheblich beeinträchtigt.
Soester TV: Mentz/Laws (2:0), Lebkücher/Simenski (0:1), Borgmann/Düspohl (0:1), Laws (1:1), Lebkücher (0:2), Borgmann (1:1), Mentz (2:0), Düspohl (2:0), Simenski (0:2)
2. Spieltag: TTC Holzwickede III- Soester TV 3:9
Soester TV gelingt erster Sieg
(sle) Ihren ersten Saisonerfolg fuhren die Schlüsselträger auswärts in Holzwickede ein. Zwar fiel das Ergebnis am Ende deutlich aus, doch mussten die Soester hart dafür kämpfen. Von den insgesamt sechs Fünfsatzspielen entschieden die TVer vier für sich...
Zu Beginn gingen die Soester mit 2:1 in Führung. Dabei drehten Christian Laws/Hartmut Mentz einen 0:2 Satzrückstand noch zu ihren Gunsten und Sven Lebkücher/Thorsten Kuster besiegten das gegnerische Spitzendoppel in vier Durchgängen. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich sorgte Christian Laws mit einem ungefährdeten Sieg für die erneute Führung. Auch das mittlere Paarkreuz mit Hartmut Mentz, der wie schon im Doppel nach 0:2 in Sätzen noch einmal zurückkam, und Thorsten Kuster gewannen ihre Einzel. Nach einem weiteren Punktverlust, der der letzte bleiben sollte, schloss Jörg Broch den ersten Einzeldurchgang mit einer tadellosen Leistung ab und gewann sicher. Nun hatten die Gastgeber keine Chance mehr. Christian Laws gewann auch sein zweites Einzel, Sven Lebkücher trug sich ebenfalls in die Siegerliste ein und Hartmut Mentz machte seinen zweiten Einzelerfolg und damit den 9:3 Endstand perfekt.
Vor dem Spiel erreichte die Soester jedoch eine schlechte Nachricht. Wegen einer falschen Auslegung der Wettspielordnung wird das Spiel gegen Eickelborn nun doch nicht wiederholt und mit 4:9 gegen die Soester gewertet.
In zwei Wochen ist der SSV Meschede bei den Soestern zu Gast.
Soester TV: Laws/Mentz (1:0), Lebkücher/Kuster (1:0), Düspohl/Broch (0:1), Laws (2:0), Lebkücher(1:1), Mentz (2:0), Kuster (1:0), Düspohl (0:1), Broch (1:0)
1. Spieltag: Soester TV - SV BW Eickelborn
Spielabbruch im Lokalderby
(sle) Mit großen Ambitionen gingen die Schlüsselträger in ihr erstes Saisonspiel gegen den Lokalrivalen aus Eickelborn. Doch das Spiel konnte beim Stand von 4:3 für den STV wegen technischer Probleme nicht beendet werden.
Zunächst standen die Doppel an, von denen die Gäste zwei gewannen. Einzig das Soester Spitzendoppel Christian Laws/Hartmut Mentz siegte nach einem harten Kampf mit 11:9 im fünften Satz gegen Ralf Glock/Josef Wittrock. Sven Lebkücher und Elmar Simenski verloren gegen Andreas Nübel/Klaus Rademacher, Thomas Borgmann/Thorsten Kuster unglücklich gegen Mario Mesche/André Korff. Für den zwischenzeitlichen Ausgleich sorgte Christian Laws mit einem knappen 3:2 Erfolg über Klaus Rademacher. Nach der Niederlage von Sven Lebkücher gegen Andreas Nübel fuhren die Soester zwei weitere Punkte durch Thomas Borgmann und Hartmut Mentz ein, die ihre Einzel sicher gewannen.
Doch nun begann das Malheur. Das durch Außenlichtsensoren gesteuerte Hallenlicht ging nicht an und eine Fortführung des Spiels war nicht mehr möglich. Da auch der Hausmeister nicht zu erreichen war, musste das Spitzenspiel der Bezirksliga abgebrochen werden. Die Entscheidung über die Wertung des Spiels oder über eine mögliche Wiederholung steht noch aus. „Das Licht war bei der Stadt Soest für unseren Spielzeitraum beantragt. Wir konnten leider nichts tun“, so der sichtlich ratlose Mannschaftsführer der Soester Jan-Hendrik Düspohl.
(sle) Ein vom Endergebnis klaren Sieg erspielten die Schlüsselträger gegen das Team aus Hamm, der aber für weitere Strecken hart umkämpft war.
Zunächst gewannen die Schlüsselträger erstmals in der Rückrunde alle drei Eingangsdoppel. Eine starke Vorstellung zeigte das vor allem das Doppel Thomas Borgmann/Elmar Simenski, das erstmals zusammen spielte und gleich gegen das gegnerische Einserdoppel gewann. Doch die Hammer wachten auf und glichen durch drei Einzelsiege in Folge zum 3:3 aus, so dass auch das bisher ungeschlagene obere Paarkreuz des STV seine ersten Einzelniederlagen einstecken musste. Thorsten Kuster stoppte schließlich den Negativtrend und besiegte seinen Gegner Feischen in vier Durchgängen. Ein deutlicher Dreisatzsieg durch Sven Lebkücher sowie ein knapper Erfolg durch Elmar Simenski sorgten für die 6:3 Führung, was die Vorentscheidung bedeutete. Nach dem 7:3 durch Christian Laws lag Hartmut Mentz im fünften Satz schon weit zurück, nahm aber eine taktische Auszeit und drehte das Spiel noch so zu seinen Gunsten. Den Schlusspunkt setzte Thomas Borgmann, der knapp mit 14:12 im vierten Durchgang gewann.
Damit bewahren die Soester ihre hervorragende Ausgangsposition im Kampf um den Aufstieg. Der Vorsprung auf einen Nichtaufsteigsplatz beträgt schon vier Punkte und auch die Tabellenführung ist angesichts von zwei Punkten Rückstand noch möglich.
Soester TV: Laws/Mentz (1:0), Borgmann/Simenski (1:0), Kuster/Lebkücher (1:0), Laws (1:1), Mentz (1:1), Borgmann (1:1), Kuster (1:0), Lebkücher (1:0), Simenski (1:0)
(sle) Nach einem hoch dramatischen Tischtenniskrimi hieß es am Ende Unentschieden zwischen dem Soester TV und dem BV Borussia Dortmund, der seinem Ruf als Favoritenschreck alle Ehre machte. Neben Christian Laws, der wie so oft ungeschlagen blieb, war der Punktgewinn vor allem Ersatzmann Michael Ferber zu verdanken.
Das Spiel begann mit nur einem Sieg in den Eingangsdoppeln durch Thorsten Kuster/Sven Lebkücher bereits ungünstig. Im ersten Einzel des Tages deklassierte Christian Laws seinen Gegner förmlich und gewann mit 11:3, 11:4 und 11:3. Doch nun setzte die unerwartete Niederlagenserie ein und die hochmotivierten Dortmunder gingen mit 7:2 in Führung. Erst Christian Laws stoppte die Serie des BVB und gewann in fünf Sätzen gegen die gegnerische Nummer Eins, ebenso wie sein Teamkollege Hartmut Mentz. Das anschließende 4:8 bedeutete den nächsten Rückschlag und die Niederlage drohte. Doch Thorsten Kuster gewann sein zweites Einzel und verkürzte auf 5:8. Nun folgte das eigentliche Spiel des Tages, in dem Ersatzmann Michael Ferber auf den guten Jugendlichen Katlun traf, der bis zu diesem Zeitpunkt eine Bilanz von 5:1 auf seinem Konto hatte. Ferber ließ seinen jungen Gegner mit seinem sicheren Blockspiel verzweifeln und gewann unter dem Jubel seiner Teamkollegen in vier Durchgängen. Nachdem auch Sven Lebkücher sein umkämpftes Einzel in fünf Sätzen für sich entschied, kam es doch noch zum erhofften Abschlussdoppel. Hier gewannen Christian Laws und Hartmut Mentz mit 3:0 und sicherten so noch das Unentschieden.
Der Punktverlust bedeutet für den STV im Aufsteigskampf kein Beinbruch, schließlich beträgt der Vorsrpung auf Platz drei noch drei Punkte. Nur der Rückstand auf Tabellenführer wuchs damit von zwei auf drei Punkte. Im nächsten Spiel treffen die Soester in zwei Wochen auf den abstiegsbedrohten TTV Neheim-Hüsten.
Soester TV: Mentz/Laws (1:1), Borgmann/Ferber (0:1), Kuster/Lebkücher (1:0), Laws (2:0), Mentz (1:1), Borgmann (0:2), Kuster (1:1), Lebkücher (1:1), Ferber (1:1)
(sle) Nach einem hoch dramatischen Tischtenniskrimi hieß es am Ende Unentschieden zwischen dem Soester TV und dem BV Borussia Dortmund, der seinem Ruf als Favoritenschreck alle Ehre machte. Neben Christian Laws, der wie so oft ungeschlagen blieb, war der Punktgewinn vor allem Ersatzmann Michael Ferber zu verdanken.
Das Spiel begann mit nur einem Sieg in den Eingangsdoppeln durch Thorsten Kuster/Sven Lebkücher bereits ungünstig. Im ersten Einzel des Tages deklassierte Christian Laws seinen Gegner förmlich und gewann mit 11:3, 11:4 und 11:3. Doch nun setzte die unerwartete Niederlagenserie ein und die hochmotivierten Dortmunder gingen mit 7:2 in Führung. Erst Christian Laws stoppte die Serie des BVB und gewann in fünf Sätzen gegen die gegnerische Nummer Eins, ebenso wie sein Teamkollege Hartmut Mentz. Das anschließende 4:8 bedeutete den nächsten Rückschlag und die Niederlage drohte. Doch Thorsten Kuster gewann sein zweites Einzel und verkürzte auf 5:8. Nun folgte das eigentliche Spiel des Tages, in dem Ersatzmann Michael Ferber auf den guten Jugendlichen Katlun traf, der bis zu diesem Zeitpunkt eine Bilanz von 5:1 auf seinem Konto hatte. Ferber ließ seinen jungen Gegner mit seinem sicheren Blockspiel verzweifeln und gewann unter dem Jubel seiner Teamkollegen in vier Durchgängen. Nachdem auch Sven Lebkücher sein umkämpftes Einzel in fünf Sätzen für sich entschied, kam es doch noch zum erhofften Abschlussdoppel. Hier gewannen Christian Laws und Hartmut Mentz mit 3:0 und sicherten so noch das Unentschieden.
Der Punktverlust bedeutet für den STV im Aufsteigskampf kein Beinbruch, schließlich beträgt der Vorsrpung auf Platz drei noch drei Punkte. Nur der Rückstand auf Tabellenführer wuchs damit von zwei auf drei Punkte. Im nächsten Spiel treffen die Soester in zwei Wochen auf den abstiegsbedrohten TTV Neheim-Hüsten.
Soester TV: Mentz/Laws (1:1), Borgmann/Ferber (0:1), Kuster/Lebkücher (1:0), Laws (2:0), Mentz (1:1), Borgmann (0:2), Kuster (1:1), Lebkücher (1:1), Ferber (1:1)
(sle) Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung besiegten die Schlüsselträger den Gast aus Neheim mit 9:4 und verteidigten damit Platz zwei in der Tabelle. Thorsten Kuster war mit einem Sieg im Doppel sowie zwei Einzelerfolgen der erfolgreichste Punktesammler des Tages.
Zu Beginn ließen Christian Laws und Hartmut Mentz ihrem gegnerischen Doppel nicht den Hauch einer Chance und gewannen mit 11:7, 11:3, 11:3. Thorsten Kuster und Sven Lebkücher machten es spannend und setzten sich erst im fünften Satz der Verlängerung durch. Nach Christian Laws Erfolg gegen die Nummer zwei der Gäste folgten zunächst zwei Punktverluste. Nun aber setzten sich die Soester ab und gingen durch drei klare Erfolge von Thorsten Kuster, Sven Lebkücher und Franz-Jürgen Peck mit 6:3 in Führung. Zwar gewann Thorsten Spanke, der Spitzenspieler der Neheimer, auch sein zweites Einzel gegen den STV, doch machten Hartmut Mentz, Thomas Borgmann und Thorsten Kuster schließlich alles klar.
In zwei Wochen wartet mit dem TuWa Bockum-Hövel das Schlusslicht der Tabelle auf die Soester.